EM-X - potenter Radikalenfänger

Wie erklärt sich die großartige Wirkung von EM-X? Mittlerweile ist allgemein bekannt, dass die so genannten freien Radikale für viele Krankheits- und Alterungsprozesse verantwortlich sind. In Tageszeitungen und Gesundheitsmagazinen liest man Meldungen wie zum Beispiel die, dass mit jedem Zug an einer Zigarette etwa 10'4 freie Radikale vom Körper aufgenommen werden. Was sind nun freie Radikale, und wie kann sich unser Körper solcher Mengen von »Schädlingen« erwehren?

 

Freie Radikale sind instabile Moleküle mit ungepaarten Elektronen, die sich aus einer chemischen Verbindung befreit haben und (in aggressiver Weise) einen neuen Partner, also ein anderes Elektron suchen.

 Zumeist handelt es sich bei den freien Radikalen um Sauerstoffatome, die mit dem neuen Partner für unseren Körper und auch im sonstigen Naturgeschehen schädliche Oxidationsstoffe bilden. Solche bindungswilligen Partner sind zum Beispiel Schwefel oder Stickstoff. Und Schwefel und Stickstoffoxide sind als zerstörerische Stoffe sowohl in unserer Umwelt als auch im menschlichen Körper bekannt. Bei den Stoffwechselprozessen im menschlichen Körper und den Umwandlungsprozessen zur Energiegewinnung entsteht immer ein gewisser Anteil an freien Radikalen, die verantwortlich sind für Krankheiten, Entzündungen, Alterungsprozesse und Verschleiß­erscheinungen. Es ist also wichtig, dass sie in chemisch unschädliche Verbindungen überführt werden. Im menschlichen Stoffwechsel gibt es solche Sicherungsmechanismen, hauptsächlich Enzym-Systeme. Auch mit unserer Nahrung nehmen wir solche Stoffe auf, das sind Vitamine (A, C und E), Spurenelemente und Enzyme. Diese »Sicherungsstoffe« werden Antioxidantien genannt, sie verhindern also die Oxidation, das heißt die Verbindung der freien bzw. frei werdenden Sauerstoffatome mit anderen bindungswilligen Molekülen oder Atomen zu schädigenden Stoffen.

 

 Die Antioxidantien sind außerdem in der Lage, andere in unseren Körper gelangende Stoffe mit schädigenden Wirkungen unwirksam zu machen, zum Beispiel Zerfallsprodukte bei radioaktiver Bestrahlung, chemische Stoffe aus Medikamenten mit Nebenwirkungen, Schadstoffe, die wir mit der Nahrung, aus der Luft und dem Wasser aufnehmen, außerdem eben auch solche Stoffe, die sich bei (krankhaften) Vorgängen in unserem Körper bilden und zu Krankheitsherden werden können. 

Bei Untersuchungen mit menschlichem Blut entdeckten amerikanische Wissenschaftler, dass durch die Präsenz von EM-X (effektive Mikroorganismen) die Aktivität von natürlichen Killerzellen (NK-Zellen), die Krebszellen bekämpfen, um 20 bis 30 Prozent erhöht wird. Dieses Ergebnis ist ein wichtiger Hinweis für die Erfolge, die mit EM-X bei Krebserkrankungen erzielt werden.

 

Eine Übermacht an konstruktiven Bakterien !!!

Die Effektiven Mikroorganismen (EM) haben eine sehr starke innere Ordnung und wirken daher im Körper wie eine Übermacht an konstruktiven Bakterien, so dass der Rest an Bakterien sofort umschwenkt, sollte er gerade auf dem „Pfad des Lasters“ (destruktiv) gewandelt sein. EM bestimmen quasi die Absicht aller vorhandenen Bakterien mit ihrer Mischung. Selbige besteht aus 82 Bakterien- und Pilzsorten, die nur in dieser Mischung konstruktiv wirken! Einzeln könnten einige davon sich ebenfalls schädlich verhalten. Die Mikroben-Mischkultur enthält Milchsäurebakterien, Hefen und Actinomyceten[1]. Unter den Bakterien sind auch so genannte „Urbakterien“ (Photosynthesebakterien). Diese leben sogar im inneren von Vulkanen weiter und sterben auch eingebrannt in Keramik (Keramik-Röllchen) nicht ab.  

 

Einige dieser Mikroorganismen produzieren bioaktive Substanzen wie Vitamine, Hormone, Enzyme und natürlich Antibiotika. Damit können sie z.B. in der Pflanzenschutzversion (es gibt EM für Pflanzen und zur Einnahme für Menschen) von EMa direkt und indirekt das Wachstum von Pflanzen fördern.

Im Darm stärkt EM das Immunsystem, denn diese bioaktiven Substanzen ermöglichen eine effektivere Aufnahme von Nährstoffen und Vitaminen aus der Nahrung.

EM-X ist die Version für das menschliche Verdauungssystem. Es ist eine Art antioxidierendes Enzym und kann, laut Hersteller, lebenslang ohne Nebenwirkungen eingenommen werden. EM-X ist in der Lage Oxidation im Körper vorzubeugen oder rückgängig zu machen, es vermindert die "Freien Radikalen" und wirkt daher bei allen Krankheitsbildern unterstützend. Es ermöglicht dem Körper auch, Nährstoffe und Vitamine besser aufzunehmen und zu verarbeiten. Jede Nahrungsaufnahme wird dadurch gesünder, weil der Körper mehr nützliche Stoffe pro Nahrung verwerten kann. Dr. Entwickler Prof. Teruo Higa aus Japan behandelt sogar immer wieder erfolgreich Krebspatienten mit EM-X.

 

Ganz nebenbei kann man verdünntes EMa auch in Räumen zur Geruchsbeseitigung versprühen. Da in jedem Raum Unmengen an Mikroorganismen vorhanden sind, tritt hier derselbe Effekt ein wie im Darm. Wenn man „gute Mikroorganismen“ auf die vorhandenen draufsprüht entsteht eine höhere Ordnung und alle Mikroorganismen stellen auf „konstruktiv“ um. Auf diese Weise futtern EM-Mikroorganismen alle unangenehme Gerüche einfach weg. EM kann auch in den Kleiderschrank oder auf muffige, alte Möbel versprüht werden. Selbst im Abfluss soll es Ordnung schaffen können (dabei habe ich inzwischen getestet und zu meiner Verwunderung festgestellt, dass es tatsächlich klappt) und im Schuhschrank verschwindet die eventuell leicht „käsige“ Duftnote. Auch beim Putzen ist es hilfreich, weil der Schmutz sich leichter löst.

Im Kühlschrank besprühte Lebensmittel wie Fleisch oder Käse halten länger und setzen nicht so schnell Schimmel an. Zimmerpflanzen wachsen dankbarer unter Zuhilfenahme von EM und wer will, kann seinen Küchenabfall ebenfalls selbst fermentieren mit EM“.

 

[2]..... Glücklicherweise ist EM-X keine Arznei, es bestehen keine Schwierigkeiten es zu bekommen. Für ein Fermationsgetränk ist der Preis meines Erachtens ohne Zweifel zu hoch - siehe Multikraft http://www.multikraft.at/
 

Im EnKomp-Testverfahren (energetisches Kompensationsverfahren) zeigten sich bei den EM-X C4-Globuli C 1300 (4) im einzelnen folgende Ergebnisse: 
a) im allgemeinen:     
Dieses Mittel ist ein Heilmittel, schützt vor Infektionen, stärkt das Immunsystem, lindert den Schnupfen, hilft bei Grippe,
und, gleicht den Säure-/ Basenhaushalt im menschlichen Körper aus;         
b) im besonderen:     
ist es ein
Antioxidans & Radikalenfänger, Blutreinigungsmittel, (Re-)Vitalisierungsmittel, unterstützt eine Krebstherapie (Chemotherapie), die Ausleitung von Schwermetallen, die Entschlackung der Zellen, die Heilung von Gehirn- & Nervenkrankheiten,  Herz, Kreislauf, Leber und Bauchspeicheldrüse, stärkt das Bindegewebe  und ist hilfreich bei Diabetes, Allergien und rheumatischen Erkrankungen.

 

C4-Homöopathie:

Wenn du ein Problem mit Befall von "schädlichen" Pilzen im Körper hast, probiert doch mal die "guten" Pilze.

Die Effektiven Mikroorganismen (EM-X) bestehen aus 80 Bakterien (40 anaerobe und 40 aerobe) und Pilzkulturen.
Man kann sie verdünnt auf die körperlichen Problem-Stellen sprühen, und / oder auch als C4-Globuli einnehmen ...
- mit der Zeit werden dann die "schlechten Pilze" unterdrückt bzw. und mit den "guten" ausbalanciert ...

 

EM-X / EMa wurden von mir nach den Richtlinien der C4-Homöopathie hergestellt und stehen in den Potenzen C 10(4), C 40(4), C 220(4) und C 1300(4), sowie in einer Mischung von C 10,40,220(4) Globuli zur Verfügung. Die Einnahme dieser manenten C4-Globuli zeigt, bemerkenswerte antioxidante Reaktionen und wirkt überaus belebend & vitalisierend auf den gesamten menschlichen Körper.

 

Man beginnt am besten die Einnahme der EM-X mit einer Gabe von ~5 glob. C 1300 (4) als Startimpuls und in der Folge (nach Bedarf) 1-2 x täglich je 5 glob. der Mischung C 10,40,220 (4). Die Anwendung von EMa liegt vorwiegend im Bereich der Landwirtschaft bzw. Haus & Garten. Ich selbst verwende EMa erfolgreich für meine Zimmerpflanzen (ca. 10-15 glob. C 10(4) ins Gießwasser); Zudem impfe ich auch mit den EM-X der Mischung C 10,40,220 (4) regelmäßig das Trinkwasser (Wasserkrug mit ca. 1,5 Liter) und unterstütze dadurch den Ausleitungsvorgang im Körper.


 

Weitere Infos unter: mailto:rudolf.ganglbauer@aon.at

 

 


[1] Actinomyces = Gattung der Strahlenpilze (Fadenbakterie), der verschiedene Krankheitserreger angehören.

[2] auszugsweise aus dem Buch „EM“ von Franz-Peter Mau; www.goldmann-verlag.de; ISBN 3-442-14227-X; bzw. www.olv-verlag.de; von Shigeru Tankana, EM-X „Über die heilende Kraft von Antioxidantien aus effektiven Mikroorganismen (EM)“; ISBN 3-922201-41-5